Weitere Seminare

Sich und andere besser verstehen

Für Orientierung und Klarheit sorgen


ZIELGRUPPE

Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertrauenspersonen


SEMINARINHALT

Wir sind gefordert wie nie zuvor! Unsere Persönlichkeit muss mit einem Überfluss an Reizen von außen zurechtkommen. Worauf wir Einfluss nehmen können, ist unser Verhalten. Das persolog®-Persönlichkeitsmodell unterstützt uns darin, zu erkennen, wo wir gerade stehen. So können wir entscheiden, wohin wir uns entwickeln wollen. Zwei Tage zur Selbstreflexion und Steigerung Ihrer sozialen Kompetenz und der Ihres Gremiums.

  • Kennenlernen der vier Verhaltensdimensionen (D – Dominanz, I-Initiative, S – Stetigkeit, G – Gewissenhaftigkeit)
    – Erfahren Sie, welche grundlegenden Verhaltenstendenzen Sie bewegen.
    – Welche Kommunikationsmodelle liegen zugrunde?
    – Auf welche Kompetenzen können Sie bauen?
  • Konfliktmanagement: Konfliktpotenzial erkennen und vorbeugen
  • Gesprächsführung im Betriebsrat: Entdecken Sie Ihren persönlichen Kommunikationsstil, für mehr Sicherheit in Verhandlungen und Gesprächen
  • Gestaltung erfolgreicher Betriebsratsarbeit:
    – Steigerung der persönlichen Effektivität, Führen und Motivieren
    – Arbeiten alle Mitglieder ihrem Potenzial entsprechend?
    – Sind unsere Ausschüsse optimal besetzt?
    – Welches Umfeld brauchen wir und unser Gegenüber, um gut arbeiten zu können?

REFERENT

Heike Siehler, selbstständige Trainerin (IHK) und Business-Coach (EASC, DVNLP) für die Schwerpunkte Stimme, Kommunikation, Präsentation und Persönlichkeit, Trainerin für das persolog®-Persönlichkeitsmodell, LINK MOVES®-Gehirnfitness-Trainerin, ehem. stellv. Betriebsratsvorsitzende der WMF AG, Geislingen


Termin
Seminar-Nr.
Ort
Kosten
Anmeldung
Termin 13.10.–14.10.2026
Seminar-Nr. 92651
Ort

Stimpfach-Rechenberg

Kosten
Hotelkosten € 337,001
Seminargebühr € 650,002
Anmeldung
|
1
inkl. MwSt.
|
2
zzgl. MwSt.
|
Freistellung nach § 37.6 BetrVG und § 179.4 SGB IX