BETRIEBSRAT | Organisation
NEU! Der Betriebsrat ist kein Geheimrat
Rechtliche und praktische Vorgehensweise
ZIELGRUPPE
Betriebsratsmitglieder
SEMINARINHALT
Der Betriebsrat bewegt sich häufig im Spannungsfeld zwischen Transparenz und Vertraulichkeit. Welche Informationen dürfen an die Belegschaft weitergegeben werden – und welche unterliegen der Schweigepflicht? Welche Auskünfte muss der Arbeitgeber dem Betriebsrat zur Verfügung stellen?
In unserem Seminar erhalten Sie praxisnahes Wissen und rechtliche Sicherheit im Umgang mit sensiblen Informationen. So stärken Sie Ihre Position und handeln rechtlich fundiert und verantwortungsvoll.
- Informationspflicht des Arbeitgebers gegenüber dem Betriebsrat und dem Wirtschaftsausschuss
- Gesetzliche Anforderungen an die Informationspflicht
- Sicherstellung der Informationspflicht
- Der richtige Umgang mit Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen
- Zulässigkeit von sogenannten „Stillschweige-Vereinbarungen“
- Anforderungen an den (Mitarbeiter-)Datenschutz im Betriebsratsbüro
- Kommunikationsstrategien
REFERENT
Jürgen Zeller, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Reutlingen
Termin
Seminar-Nr.
Ort
Kosten
Anmeldung
Termin 21.10.–23.10.2026
Seminar-Nr. 92656
Ort
Rudersberg-Schlechtbach
Kosten
Hotelkosten € 585,001
Seminargebühr € 950,002
Anmeldung
|
1
inkl. MwSt.
|
2
zzgl. MwSt.
|
Freistellung nach § 37.6 BetrVG