Gesundheit und Arbeitsschutz

Auswirkungen des Führungsverhaltens
auf die Gesundheit der Beschäftigten

Das Gestalten einer Führungskultur als Aufgabe des Betriebsrates im Gesundheitsschutz


ZIELGRUPPE

Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertrauenspersonen


SEMINARINHALT

Eine Vielzahl von Forschungsstudien zeigt, dass Führungskräfte einen erheblichen Einfluss auf die Belastungssituation am Arbeitsplatz haben. Vielen Führungskräften ist jedoch ihr direkter Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Beschäftigten nicht bewusst. Insbesondere die fehlende Anerkennung der Arbeitsleistung und eine fehlende Strukturierung der ausufernden Arbeitsmenge werden von Beschäftigten bei der Bewertung von Führungskräften als Belastungsfaktoren benannt. In diesem Seminar werden nachweisbare Zusammenhänge zwischen dem Führungsverhalten und den gesundheitlichen Folgewirkungen aufgezeigt. Es wird erarbeitet, wie belastendes Führungsverhalten im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ermittelt und sichtbar gemacht werden kann. Ein zweiter Schwerpunkt des Seminars ist die Ausgestaltung der Mitarbeiter-Vorgesetzten-Beziehung. Im Seminar werden Methoden und Maßnahmen erarbeitet, die der Betriebsrat im Rahmen der Mitbestimmung im Arbeitsschutz einfordern kann.

  • Zusammenhänge zwischen Führungsverhalten und psychischen Belastungen für Beschäftigte
  • Analyse des Führungsverhaltens im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
  • Handlungsstrategien der Interessenvertretung zur Veränderung des Führungsverhaltens
  • Gezielte Verbesserung der Mitarbeiter-Vorgesetzten-Beziehung in besonders belasteten Teams
  • Möglichkeiten, sich als Beschäftigter Respekt zu erarbeiten
  • Unterstützung von Beschäftigten in Konflikten mit Vorgesetzten

REFERENT

Godehard Baule, Bremen, Arbeits- und Organisationspsychologe, Supervisor


Termin
Seminar-Nr.
Ort
Kosten
Anmeldung
Termin 30.09.–02.10.2026
Seminar-Nr. 92646
Ort

Altensteig

Kosten
Hotelkosten € 470,501
Seminargebühr € 950,002
Anmeldung
|
1
inkl. MwSt.
|
2
zzgl. MwSt.
|
Freistellung nach § 37.6 BetrVG und § 179.4 SGB IX