JAV

JAV-Upgrade

Mehr Wissen – mehr Wirkung


ZIELGRUPPE

Jugend- und AuszubildendenvertreterInnen. Wir empfehlen, zuvor das „JAV-Grundseminar“ zu besuchen.


SEMINARINHALT

Dieses Seminar vermittelt zentrale Kompetenzen für die Jugend- und Auszubildendenvertretung. Hierbei werden bereits Gelerntes aus dem JAV-Grundseminar und Erfahrungen aus der bisherigen JAV-Arbeit reflektiert. Die TeilnehmerInnen bekommen entsprechendes „Handwerkszeug“ an die Hand, um eine erfolgreiche JAV-Arbeit im Betrieb zu gewährleisten. Die Schwerpunkte des Seminars liegen bei der Formulierung und Verhandlung einer Betriebsvereinbarung, dem Einordnen von Gesetzen unter Hinzunahme von Gesetzeskommentaren, der Informationsbeschaffung sowie dem richtigen Umgang mit betrieblichen Akteuren. Im Seminar sollen konkrete Lösungsansätze vermittelt werden, um die JAV-Arbeit weiter voranzubringen.

  • Vertiefung der rechtlichen Grundlagen der JAV-Arbeit (BetrVG mit Kommentierung, Tarifverträge und Umgang mit Tarifvorbehalt)
  • Informationsbeschaffung
  • Grundlagen der Verhandlungsführung im betrieblichen Kontext
  • Grundlagen der Kommunikation im betrieblichen Kontext
  • Arbeits- und Präsentationsmethoden

REFERENTINNEN UND REFERENTEN

Das Seminar wird von erfahrenen ReferentInnen durchgeführt, die mit den Gegebenheiten in der Region bestens vertraut sind. Sie begeistern und unterstützen die TeilnehmerInnen mit ihren Erfahrungen aus ihrem eigenen betrieblichen Umfeld.


FEEDBACK TEILNEHMENDE

Teilnehmerin aus Göppingen: „Mein Highlight war die Simulation der Verhandlung mit der Geschäftsleitung und dem Betriebsrat. Dabei habe ich gelernt, wie ich am besten passende Argumente finde. Die Eindrücke und Erfahrungen aus den anderen Betrieben haben mir dabei sehr geholfen.“

Teilnehmer aus Waiblingen: „Ich fand es toll, neue Präsentationsmethoden zu erlernen. Die einfache Ausarbeitung anhand des Loops war für mich ein zusätzliches Highlight!“

 


DIESE SEMINARE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Jung und Tarif
Lerne, wie Tarifverträge deine Ausbildung beeinflussen, diskutier echte Fälle aus dem Betrieb und entwickle Ideen, wie du die Ausbildungsbedingungen verbessern kannst.
> Zum Seminar


Bitte beachten: Die Seminare starten sonntags.


Termin
Seminar-Nr.
Ort
Kosten
Anmeldung
Termin 01.02.–06.02.2026
Seminar-Nr. 92604
Ort

Mosbach

Kosten
Hotelkosten € 1.045,001
Seminargebühr € 1.250,002
Anmeldung
Termin 03.05.–08.05.2026
Seminar-Nr. 92617
Ort

Mosbach

Kosten
Hotelkosten € 1.045,001
Seminargebühr € 1.250,002
Anmeldung
|
1
inkl. MwSt.
|
2
zzgl. MwSt.
|
Freistellung nach § 37.6 BetrVG