JAV-Wahl 2026
Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung
Schulungen für Wahlvorstände. Normales und vereinfachtes Wahlverfahren.
ZIELGRUPPE
Mitglieder des Wahlvorstandes
SEMINARINHALT
Die turnusgemäßen Wahlen der Jugend- und AuszubildendenvertreterInnen im Betrieb werden von einem Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Damit die Wahlen reibungslos verlaufen, sind zahlreiche Verfahrens- und Formvorschriften zu beachten. Im Seminar werden die TeilnehmerInnen auf die gesetzlichen Vorschriften aus dem Betriebsverfassungsgesetz und der Wahlordnung und die im Wahlverfahren einzuhaltenden Normen und Fristen vorbereitet. Im Mittelpunkt steht die praktische Umsetzung im Betrieb.
- Überblick über das Wahlverfahren
- Rechtsgrundlagen
- Ablauf der JAV-Wahl
- Aufgaben des Wahlvorstandes
- Wahlberechtigung und Wählbarkeit
- Wahlvorschläge und Stützunterschriften
- Durchführung der Wahl
- Unwirksame Wahl und deren Folgen
Normales oder vereinfachtes Wahlverfahren?
Im vereinfachten Wahlverfahren wird in allen Betrieben gewählt, in denen zwischen 5 und 100 jugendliche ArbeitnehmerInnen und Auszubildende beschäftigt werden. Sind mehr als 100 jugendliche ArbeitnehmerInnen und Auszubildende beschäftigt, wird die Wahl im normalen Wahlverfahren durchgeführt. In Betrieben mit 101 bis 200 Jugendlichen und Azubis können Wahlvorstand und Arbeitgeber vereinbaren, dass im vereinfachten Wahlverfahren gewählt wird.
REFERENTINNEN UND REFERENTEN
Das Seminar wird von erfahrenen ReferentInnen durchgeführt, die mit den Gegebenheiten in der Region bestens vertraut sind. Sie begeistern und unterstützen die TeilnehmerInnen mit ihren Erfahrungen aus ihrem eigenen betrieblichen Umfeld.
Heilbronn