Tarif- und Arbeitsrecht

TARIFRECHT | Tarifverträge unter der Lupe

Tarifliche Regelungen zur Alters- und Verdienstsicherung


ZIELGRUPPE

Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertrauenspersonen


SEMINARINHALT

Die Absicherung vor Kündigungen und Verdienstverlusten ab Vollendung des 53. bzw. 54. Lebensjahres ist für viele Beschäftigte eine der wichtigsten tariflichen Errungenschaften. Die umfangreichen und komplizierten Regelungen im Manteltarifvertrag wurden in den letzten Jahren in wesentlichen Punkten geändert. Im Seminar werden die aktuellen tariflichen Regelungen anhand von konkreten Beispielen praxisnah erläutert, damit BetriebsrätInnen ihre betriebsverfassungsrechtlichen Überwachungsaufgaben erfüllen und den Betroffenen rechts­sichere Auskünfte geben können.

  • Alterskündigungsschutz
    – Voraussetzungen für den tariflichen Kündigungsschutz
    – Reichweite des Kündigungsschutzes
    – Sozialrechtliche Auswirkungen des Alterskündigungsschutzes (z. B. beim Abschluss von Aufhebungsverträgen)
  • Verdienstsicherung
    – Voraussetzungen für die tarifliche Altersverdienstsicherung
    – Vergleichszeitraum
    – Berechnung der Altersverdienstsicherung (mit Beispielberechnungen)
    – Auswirkungen von nachträglichen Veränderungen (z. B. Höhergruppierung, Schichtwegfall, Teilzeit)
  • Tarifliche Änderungen und Übergangsregelungen

REFERENT

Dieter Stang, Rechtsanwalt, Freiburg


Termin
Seminar-Nr.
Ort
Kosten
Anmeldung
Termin 23.04.2026
Seminar-Nr. 82601
Ort

Öhringen

Kosten
Seminargebühr € 320,002
Tagungspauschale € 90,002
Anmeldung
Termin 29.10.2026
Seminar-Nr. 92663
Ort

Stuttgart-Degerloch

Kosten
Seminargebühr € 320,002
Tagungspauschale € 52,002
Anmeldung
|
2
zzgl. MwSt.
|
Freistellung nach § 37.6 BetrVG und § 179.4 SGB IX