TARIFRECHT | Tarifverträge unter der Lupe
Tarifliche Regelungen zur Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen
ZIELGRUPPE
Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertrauenspersonen
SEMINARINHALT
Im Seminar werden die in der betrieblichen Praxis bedeutsamen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen behandelt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der diesbezüglichen Regelungen im Manteltarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie. Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates im Zusammenhang mit der Einstellung sind ebenfalls Bestandteil dieses Seminars.
- Einstellung
– Personalfragebogen und/oder Assessment-Center – Beteiligung des Betriebsrates
– Probezeit und Kündigungsschutz
– Mitteilungspflichten bei Bewerbung (z. B. Schwerbehinderung, Schwangerschaft)
– Anrechnung von Vorbeschäftigung
– Beteiligungsrechte des Betriebsrates bei der Einstellung Wiedereinstellung nach Ausscheiden wegen - Kindererziehung
– Ansprüche bei fortbestehendem Arbeitsverhältnis
– Anspruch auf bisherigen Arbeitsplatz?
– Wiedereinstellung bei Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis Inhalt des Arbeitsvertrages
– Verhältnis Arbeitsvertrag zu Tarifvertrag
– Verpflichtung zu Schichtarbeit, Mehrarbeit, Dienstreisen u. a.
– Befristungshöchstdauer - Kündigung des Arbeitsverhältnisses
– Formvorschriften, Kündigungsfristen und besonderer Kündigungsschutz
– Arbeitszeugnis
REFERENT
Dieter Stang, Rechtsanwalt, Freiburg
Termin
Seminar-Nr.
Ort
Kosten
Anmeldung
Termin 27.10.2026
Seminar-Nr. 92659
Ort
Stuttgart-Degerloch
Kosten
Seminargebühr € 320,002
Tagungspauschale € 52,002
Anmeldung
|
2
zzgl. MwSt.
|
Freistellung nach § 37.6 BetrVG und § 179.4 SGB IX