ARBEITSRECHT | Von der Einstellung bis zum Ausstieg
NEU! Elternzeit und Wiedereinstieg
Elternzeitgesetz und Teilzeit- und Befristungsgesetz (TBfG)
ZIELGRUPPE
Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertrauenspersonen
SEMINARINHALT
Ein wichtiger Baustein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind für viele Eltern die Fragen rund um Elternzeit und den damit verbundenen Wiedereinstieg.
Mit dem Wiedereinstieg nach der Elternzeit, entscheiden sich viele Eltern – vorallem Mütter – für Teilzeit. Dazu gibt es seit 2019 ein paar Neuerungen im Gesetz, die noch viel zu wenig bekannt sind. „Teilzeit in Elternzeit“ heißt das neue Zauberwort für einen flexiblen Wiedereinstieg. Und die „Brückenteilzeit“ bietet Eltern die Möglichkeit, die Rückkehr aus der Teilzeit in die Vollzeit rechtlich abzusichern.
Betriebsräte können diese Prozesse aktiv unterstützen – sowohl über die gesetzlichen Regelungen als auch über die tariflichen Gestaltungsspielräume in der Metall- und Elektroindustrie, etwa im Manteltarifvertrag und im Tarifvertrag Qualifizierung.
In diesem Tagesseminar erhalten Sie:
- Einen kompakten Überblick über die wichtigsten gesetzlichen und tariflichen Stellschrauben
- Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte zur Förderung eines gelingenden Wiedereinstiegs
REFERENTIN
Anja Lange, DGB Gewerkschaftssekretärin
Stuttgart-Degerloch
Göppingen-Geislingen