TARIFRECHT | Tarifverträge unter der Lupe
Kollektivrechtliche Regelungen
zur Arbeitszeit im Manteltarifvertrag
ZIELGRUPPE
Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertrauenspersonen
SEMINARINHALT
Eine der wichtigsten Aufgaben des Betriebrates ist die Regelung der Arbeitszeit im Betrieb, da diese den Arbeitsalltag der Beschäftigten wesentlich prägt. In dem zweitägigen Seminar werden die hierfür dringend erforderlichen Kenntnisse hinsichtlich der Regelungen des Manteltarifvertrages der Metall- und Elektroindustrie praxisnah vermittelt. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf den Mitbestimmungsrechten des Betriebsrates bei den verschiedenen Arbeitszeitmodellen.
- Tariflich geregelte Arbeitszeitkonten
– Gleitzeitkonto
– Flexi-Konto
– Langzeitkonto - Regelungen zur Schichtarbeit
– Einführung und Beendigung von Schichtarbeit
– Freischichtenmodelle - Sonstige tarifliche Regelungen
– Mitbestimmung bei Mehrarbeit
– Auszahlung von Arbeitszeitkonten
REFERENT
Dieter Stang, Rechtsanwalt, Freiburg
Termin
Seminar-Nr.
Ort
Kosten
Anmeldung
Termin 10.12.–11.12.2026
Seminar-Nr. 82616
Ort
Öhringen
Kosten
Hotelkosten € 352,00 1
Seminargebühr € 650,002
Anmeldung
|
1
inkl. MwSt.
|
2
zzgl. MwSt.
|
Freistellung nach § 37.6 BetrVG und § 179.4 SGB IX