ARBEITSRECHT
Urlaubsrecht
SEMINARINHALT
Urlaub – bezahlte Freizeit, die wohl schönste Zeit im Jahr. Gesetze, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und Arbeitsverträge haben das Ziel, die Erholung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sicherzustellen. Dennoch ist wohl kein anderes Gebiet des Arbeitsrechts in den letzten Jahren derart durch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs geprägt worden wie das Urlaubsrecht.
Welche Aufgaben hat der Betriebsrat und welche Rolle spielt er? Das Seminar zum Urlaubsrecht vermittelt einen Überblick über das Zusammenspiel der unterschiedlichen Normen und erläutert die aktuelle Rechtsprechung.
- Überblick Urlaubsanspruch und Urlaubsdauer
- Durchsetzung des Urlaubsanspruchs
- Urlaub im Teilzeitarbeitsverhältnis
- Geringfügige Beschäftigung, Aushilfsarbeitsverhältnis und Urlaub
- Urlaubsanspruch und Beendigung des Arbeitsverhältnisses Zusatzurlaub für Menschen mit Schwerbehinderung Urlaubsanspruch bei ruhenden Arbeitsverhältnissen
- Übertragbarkeit des Urlaubsanspruchs ins Folgejahr
- Auszahlung von Urlaubsansprüchen im laufenden Arbeitsverhältnis
- Hinweispflicht des Arbeitgebers vor Verfall von Urlaubsansprüchen
- Aktuelle Rechtsprechung zum Verfall krankheitsbedingt nicht genommenen Urlaubs
- Urlaubsentgelt und unbezahlter Urlaub
- Urlaub und Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz AGG
REFERENT
Jürgen Zeller, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Reutlingen
Termin
Seminar-Nr.
Ort
Kosten
Anmeldung
Termin 11.02.2026
Seminar-Nr. 92608
Ort
Stuttgart-Degerloch
Kosten
Seminargebühr € 320,002
Tagungspauschale € 52,00 2
Anmeldung
|
2
zzgl. MwSt.
|
Freistellung nach § 37.6 BetrVG und § 179.4 SGB IX