Unternehmenssteuerung und Controlling
Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte für die Beschäftigungs- und Standortsicherung
Wirtschaftsausschuss III
ZIELGRUPPE
Betriebsratsmitglieder. Wir empfehlen, zuvor das Seminar „Gewinnen und Auswerten wirtschaftlicher Informationen“ zu besuchen.
SEMINARINHALT
Managementstrategien werden im Unternehmen durch Controllinginstrumente und das interne Rechnungswesen geplant und gesteuert. Der Betriebsrat wird in Auseinandersetzungen über die Standort- und Beschäftigungssicherung damit konfrontiert. In diesem Seminar werden Chancen und Risiken aktueller Managementstrategien für Beschäftigte und Standorte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates und des Wirtschaftsausschusses erarbeitet. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Nutzung betriebswirtschaftlicher Informationen: Welche Instrumente und Kennzahlen werden zur Unternehmenssteuerung verwendet und wie aussagekräftig sind sie? Welche Kennzahlen können zur Interessenvertretung genutzt werden?
- Standort-, Unternehmens- und Konzerninteressen
- Aktuelle Managementstrategien und ihre Auswirkungen bei der Unternehmenssteuerung
- Planungs- und Controllinginstrumente wie kurzfristige Erfolgsrechnung, Vollkostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, Net-Present-Value-Methode
- Standort- und Beschäftigungssicherung – Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates
- Erfolgreiche Projektarbeit im Betriebsrat
REFERENTINNEN UND REFERENTEN
IMU Institut, Stuttgart
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Firmeninternes Seminar: Jahresabschlüsse richtig analysieren
Auswertung mit speziellem Excel-Tool für Betriebsräte und Wirtschaftsausschüsse
Das Firmenseminar erläutert verständlich die Begriffe und das Instrumentarium der Jahresabschlussanalyse auf Basis der aktuellen handelsrechtlichen Bilanzierungspraxis. Sie lernen gezielte Bilanzpolitik erkennen, um einen objektiven Blick auf die wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens zu erhalten.
> Mehr Infos zum Firmenseminar ohne Vorkenntnisse
> Mehr Infos zum Firmenseminar mit Vorkenntnisse
Pliezhausen